Gewaltschutz bei Betreutes Leben

In unserer täglichen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist es unser Anspruch, Räume zu schaffen, in denen Schutz, Würde und Selbstbestimmung möglich sind a und  auch in herausfordernden Lebenslagen. Gewalt hat bei uns keinen Platz.

Was wir unter Gewalt verstehen

Gewalt kann viele Formen annehmen, körperlich, psychisch, sexualisiert, strukturell oder digital. Sie kann offen oder subtil, laut oder leise auftreten. Besonders verletzlich sind Menschen, die bereits belastende Erfahrungen gemacht haben oder sich in Abhängigkeitsverhältnissen befinden. Wir nehmen diese Realität ernst.

Unsere Haltung

Wir verpflichten uns zu einer Kultur der Achtsamkeit. Dazu gehören:

• eine traumasensible und respektvolle Begleitung,

• klare Regeln zum Umgang mit Nähe und Distanz,

• transparente Beschwerdewege und Krisenpläne.

 

Gewaltschutz ist kein Zusatz, sondern Kern unserer Fachlichkeit.

Was wir tun

• Wir führen regelmäßige Risikoanalysen durch.

• Wir benennen Ansprechpersonen für Verdachtsfälle.

• Wir machen unsere Schutzkonzepte für Klient*innen verständlich zugänglich und  auch in Leichter Sprache.

• Wir klären über Rechte, Schutzräume und Meldewege auf.

• Wir arbeiten eng mit externen Stellen wie dem LVR, Fachberatungen und ggf. der Polizei zusammen.

 

Sie erleben eine Grenzverletzung?

Bitte sprechen Sie uns an, persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Vertraulichkeit, Ernsthaftigkeit und Schutz stehen bei uns an erster Stelle.

Auch ein anonymer Hinweis ist möglich (Briefkasten im Büroflur).

Bei Bedarf stellen wir Kontakt zu unabhängigen Beratungsstellen her.

Alle Klient*Innen und Mitarbeiter*Innen erhalten ein Gewaltschutzkonzept unserer Einrichtung!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.